zurück zum Schulhaus Waidhalde
Tages-Anzeiger-Artikel 1933 | Architekt Hermann Herter | Einweihungsfest 1933 | Renovation 1989-93 | Architekten Renovation | Einweihungsfest 1993 |
Keine 100 m von der Westtangente gelegen finden Sie eines der schönsten Schulhäuser der Stadt. Die 18000 Quadratmeter grosse Anlage liegt mit grosszügig angelegten Pausen- und Spielplätzen am nördlichen Quartierrand von Wipkingen neben der reformierten Kirche. Zur Anlage gehören ein viergeschossiges, 83 m langes Hauptgebäude, ein tiefer gelegtes Turnhallengebäude mit zwei übereinander liegenden Hallen und vor allem auch grosszügig angelegte Spiel- und Pausenplätze, die von markanten Alleen und Baumreihen gesäumt werden. Mit den vielen Bäumen, es sind vor allem Linden, und der grossen Rasenfläche bildet das Waidhalde einen wohltuenden Kontrast zur nahen Westtangente.
Das 1933 eingeweihte Schulhaus ist ein Werk des Zürcher Stadtbaumeisters Hermann Herter, der unter anderem auch den Bahnhof Wiedikon, die Sportanlage Sihlhölzli und die Tramstation Bellevue gebaut hat. Mit seiner zweckmässig-kubischen Formgebung gehört das Waidhalde zu den schönsten Vertretern aus der Zeit des Neuen Bauens in Zürich. Die Anlage ist denn auch unter Denkmalschutz gestellt worden. Spazieren Sie doch die Wibichstrasse hinauf und überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit des Waidhalde!
Bei der Gesamtsanierung, die 1993 abgeschlossen werden konnte, wurde die räumliche Infrastruktur den heutigen schulischen Erfordernissen angepasst. Grössere Klassen-zimmer, ein Informatikraum und andere Spezialräume wie die schönen Schulküchen sind für Schüler und Lehrer ideale Arbeitsplätze. Die Aussenanlagen sind noch zweckmässiger umgestaltet worden: Der Hartplatz wurde mit einem Kunststoffbelag versehen. Er wird heute vor allem zum Basketball-spielen verwendet. Auf einer kleinen Tribüne können die spannenden Matches auf der Spielwiese verfolgt werden. Kinder und Jugendliche können auch in der Freizeit auf un-seren Aussenanlagen auf vielfältige Art spielen und Sport treiben.
Zum Waidhalde gehören auch ein 1990 erstelltes neues Hortgebäude auf der Westseite des Hauptgebäudes, in dem heute ein Mittagstisch untergebracht ist, und die drei Kindergärten Waidfussweg, Wibichstrasse und Hönggerstrasse.
Das Waidhalde ist übrigens sicher das Schulhaus, das täglich im Fernsehen zu sehen ist, denn wir erscheinen auf dem Standbild von TeleZüri am linken oberen Bildrand.